Polyethylenterephthalat - PET/PETP
Polyethylenterephthalat (PET oder veralt. PETP) wird aufgrund der sehr hohen Dimensionsstabilität und Formbeständigkeit des Werkstoffes bei der Produktion von feinmechanischen Bauteilen mit hohem Anspruch an die Maßgenauigkeit eingesetzt.



Neben den sehr guten Gleiteigenschaften zeichnet sich der teilkristalline thermoplastische Kunststoff PET auch durch seine hohe Härte, Steifigkeit und Zähigkeit aus. PET findet sich daher in vielen Anwendungsbereichen unterschiedlichster Branchen wieder. Es kommt zum Beispiel als Gleitführung im Maschinenbau, als Abstreifer in der Verpackungsindustrie, als Isolator in der Elektrotechnik oder auch als Präzisionsfrästeil in der Feingerätetechnik zum Einsatz.
Mittels Zusatz von Molybdänsulfid erhält PA6 MoS² insgesamt eine noch bessere Verschleißfestigkeit sowie verbesserte Gleiteigenschaften. PA6 + Öl wird speziell für Bauteile mit hohem Anspruch an das Verschleißverhalten eingesetzt, denn die Verschleißfestigkeit ist um ein vielfaches höher als bei der Standard Ausführung. Dank der Selbstschmierung der Bauteile durch das eingebrachte Additiv weist dieser Werkstoff zudem hervorragende Gleiteigenschaften auf.
Eigenschaften von PET
- Hohe Formbeständigkeit und Maßhaltigkeit
- Hohe Härte und hohe Steifigkeit
- Sehr geringer Gleitverschleiß bei guten Gleiteigenschaften
- Geringe Wasseraufnahme
PVC – Polyvinylchlorid


Eigenschaften von PVC
- Hohe Härte und Steifigkeit
- Normal bis erhöht schlagzäh
- Schwer entflammbar und selbstverlöschend
- Geringe Wasseraufnahme
